Demokratie in Bewegung - Der Auftrag Europa

Auf Einladung durch unterschiedliche Initiativen, ist der "OMNIBUS für Direkte Demokratie" über die Grenzen Deutschlands hinaus unterwegs. Wesentliche Stationen des "Projekts Europa" waren die Besuche der zentralen Stätten der Demokratie-Geschichte in Europa: 1994 Paris /// 2009 Athen /// 2018 Rom

Mit dem "Projekt Europa" wollen wir an den Gründungsimpuls und künstlerischen Auftrag EUROPAS, die Verwirklichung der höchsten Ideale der Menschheit FREIHEIT – GLEICHHEIT – BRÜDERLICHKEIT (Liebe) erinnern und diese für die Gegenwart produktiv machen.

Hier finden Sie filmische Dokumentationen dieser Reisen und der begleitenden Veranstaltungen.

Weitere Informationen zu dem "Projekt Europa" finden Sie hier: omnibus.org/projekte/europa

  1. Der Auftrag Europa - der OMNIBUS auf dem Weg nach Rom

    Der OMNIBUS FÜR DIREKTE DEMOKRATIE auf dem Weg zum "Global Forum on modern Direct Democracy" in Rom, September 2018. Der Film beschreibt, wie der OMNIBUS mit Hilfe des erweiterten Kunstbegriffs und der Freiheitsnatur des Menschen an der Sozialen Plastik arbeitet.

  2. "Demokratie in Bewegung" - Film

    "Demokratie - was ist das ?". Diese Frage ist das Leitmotiv einer Reise, die den OMNIBUS für Direkte Demokratie im Herbst 2009 auf über 8.000 km durch 12 Länder Ost- und Südost-Europas führte. 21 Städte fuhr er dabei an.

    Sein Ziel: das Gespräch mit den Bürgern und ein Austausch über die Idee der direkten Demokratie.
    Der Film begleitet die Crew des OMNIBUS und gibt Einblick in Begriffe wie den "erweiterten Kunstbegriff", der von Joseph Beuys geprägt worden ist und in dessen gesellschaftlichem und geistigem Erbe sich der OMNIBUS bewegt.
    Dieses Erbe ruft den Menschen dazu auf, sein Unbehagen gegenüber den herrschenden politischen Administrationen nicht als Zuschauerdemokrat stehen zu lassen, sondern sich aktiv in Bürgerbeteiligungsprozessen zu organisieren, den Begriff der Demokratie zu erleben und zu realisieren. Erst aus dieser transformatorischen Kraft heraus werden politische Veränderungen möglich und real.

    Der Film kann zusammen mit einem Fotoband und Texten zur Fahrt direkt beim OMNIBUS bestellt werden.
    Kontakt: Brigitte Krenkers, e-mail: Brigitte.Krenkers@omnibus.org

    Weitere Informationen:
    omnibus.org
    democracy-in-motion.eu

    *********************

    Direct Democracy as a tool for citizens to participate and create in political decision taking is new and a perspective for upcoming societies. Much more it will become a necessity.

    The german version of this film gives insight into the "Democracy in Motion" Tour, a journey through 12 countries and 21 cities that the OMNIBUS for Direct Democracy made in autumn 2009.

    On its tour the crew members got into an exchange with local citizens and acivists and initiated open discussions on the issue of direct democracy.

    To view a previous non-final version of the film with english subtitles please copy below link in your browser and visit our website:

    vimeo.com/14134190
    omnibus.org

  3. Democracy in Motion (OV with english subtitles)

    In autmn 2009l, the OMNIBUS embarked on a ten-week journey spanning twelve countries in south-eastern Europe, at the invitation of the Goethe Institute in Athens as well as the Goethe Institutes and local partners in Ljubljana, Zagreb, Sarajevo, Skopje, Sofia, Thessaloniki, Athens, Istanbul, Bucharest, Belgrade, Budapest, Bratislava, Vienna and Munich.

    The OMNIBUS travelled through areas rich in history and cultural diversity. Stopping at each capital, OMNIBUS established forums for unbiased discussions exploring the issue of the relationship between politics and art. Together, we looked for answers on how to envision Europe, and what tools we will need to shape it.

    As a key inspirational component of this journey, OMNIBUS hosted two conferences, one in Athens and the other one in Istanbul, accommodating participants from all over the world.

    In Zagreb for example, the OMNIBUS met with a student movement, in Sarajevo it visited a multi-ethnic school, was part of the German Cultural Week in Skopje and the Biennales in Thessaloniki, Athens and Istanbul.

    democracy-in-motion.eu

  4. 07.09.2018, München: Johannes Stüttgen | Der künstlerische Auftrag “Europa” | Eröffnungsveranstaltung Romfahrt 2018 München

    Beitrag von Johannes Stüttgen auf der Eröffnungsveranstaltung der Romfahrt des OMNIBUS für Direkte Demokratie am 07.09.2018 in der historischen Aula der Akademie der Bildenden Künste München

    Mehr zur Romfahrt: omnibus.org/rom

    Johannes Stüttgen,widmet sich in seinem Vortrag ganz konkret dem Titel unserer Veranstaltung, der gleichzeitig auch das Motto unserer Rom-Fahrt ist gewidmet: "Der künstlerische Auftrag Europa." Er hat in eindringlicher Weise den Gestaltungsprozess beschrieben, der der Entstehung eines jeden Kunstwerks zugrunde liegt. Der Künstler / jeder Mensch, beginnt seine Arbeit aus unbestimmten Drang und wird auf seinem Gestaltungsweg vom Kunstwerk fortwährend über die Stimmigkeit seines Handelns belehrt. Wenn er sich nicht durch seine Egoismen ablenken lässt, steht am Ende das Kunstwerk. Dieser Vorgang zeichnet sich auch dadurch aus, dass der Künstler/Mensch zu Beginn nicht weiss, wie das Kunstwerk am Ende aussehen wird. Er bemerkt nur die Notwendigkeit, die wie ein permanenter Auftrag gegenwärtig bleibt.

  5. Wolfger Pöhlmann | Der künstlerische Auftrag "Europa" | Eröffnungsveranstaltung Romfahrt 2018 München

    Beitrag von Wolfger Pöhlmann auf der Eröffnungsveranstaltung der Romfahrt des OMNIBUS für Direkte Demokratie am 07.09.2018 in der historischen Aula der Akademie der Bildenden Künste München

    Mehr zur Romfahrt: omnibus.org/rom

    Wolfger Pöhlmann, Kunsthistoriker und Beuys-Kenner, der in seiner damaligen Funktion als Leiter des Kulturprogramms der Goethe-Institute in Südost-Europa den OMNIBUS nach Athen und weitere 11 Länder eingeladen hatte, begann den Abend. Er spannte in seinem Beitrag den Bogen von der Gestaltung des Gemeinwesens durch die direkte Demokratie im antiken Athen, bis hin zu den aktuellen Veränderungen, wie durch die industrielle Landwirtschaft, nicht nur die ungeheure Vielfalt im ganzen Bereich der Natur zerstört wird, sondern auch durch die Konzentration auf immer weniger Produktionsstätten die Vielfalt und Qualität der entstehenden Produkte verschwindet.

  6. 25.09.2018, Rom: EUROPA und die Neubestimmung der Demokratie durch die Kunst

    Vortrag von Johannes Stüttgen, Goethe-Insitut, Rom, 25.09.2018

    Johannes Stüttgen im Goethe-Institut von Rom. Titel: "EUROPA und die Neubestimmung der Demokratie durch die Kunst" Die Kunst als die entscheidende Grundlage unserer Arbeit, ja als Bedingung für das Gelingen unseres Menschheitsweges, wurde von J.S. in freilassender Art und dennoch sehr deutlich herausgearbeitet. Die entscheidende Entdeckung, dass die Arbeit des Künstlers vom zukünftigen Kunstwerk bestimmt wird, stand dabei im Mittelpunkt. Anders ausgedrückt: Europa oder die Demokratie sagen uns wie sie sein wollen und wir können es wahrnehmen, wenn wir die dazu nötige Unvoreingenommenheit und Offenheit in uns herstellen.