Claudia Kotter im Interview zu ihrem Buch "Gute Nacht, bis morgen" 720p
Interview von Klaas Heufer-Umlauf mit Claudia Kotter über ihr Buch "Gute Nacht, bis morgen".
Erscheinungstermin: 28.08.2010
»Claudia ist eine der stärksten Persönlichkeiten, die ich kenne.« Jürgen Vogel
In ihrem Buch »Gute Nacht, bis morgen« erzählt Claudia Kotter ihre eigene Geschichte. Sie handelt von den Grenzen des Körpers, von Freundschaft und vom Mut, alte Regeln zu brechen, um neue zu definieren.
Claudia Kotter hat die äußerst seltene Krankheit Sklerodermie (Bindegewebsverhärtung), die auch die inneren Organe befallen kann und deren Ursachen bislang weitgehend unbekannt sind.
Es ist ein extremes Leben. Manchmal weiß sie nicht, ob sie ans Meer fahren kann -- oder unverhofft in die Charité muss, weil ihr Körper rebelliert. Ihre Lunge ist nicht ihre eigene. Aber sie hat sie angenommen.
In bewegenden, sehr persönlichen Interviews mit Freunden und Ärzten, in Briefen der Familie und Tagebuchauszügen Claudia Kotters verdichtet sich ein Bild von Freundschaft und Liebe und gleichzeitig illustriert sich das Porträt eines intensiven, unmittelbaren Lebens.
2003 gründete Claudia Kotter den Verein »Junge Helden«, der Aufklärungsarbeit zum Thema Organspende mit kulturellen Aktivitäten und der Veranstaltung von Partys verbindet. Unterstützt wird der Verein von vielen prominenten Helfern, wie u.a. von Benno Führmann, Max Herre, Mareile Höppner, Matthias Schweighöfer, Nora Tschirner, Jürgen Vogel und den »Beatsteaks«.
»Ein junger Held ist«, so eine Losung des Vereins, »wer sich mit dem Thema auseinandersetzt und bewusst eine persönliche Entscheidung trifft -- dabei soll keine Meinung vorgegeben werden.«
Mehr Informationen zum Thema Organspende unter: junge-helden.org
Informationen zum Verlag unter: blumenbar.de