Folge 3 - Der laute Titan Galileo Galilei (1564 – 1642)
Über Galilei gibt es zwei Sendungen. In beiden geht es um das Verhältnis der Naturwissenschaften zum Glauben. Galilei ist eine zentrale Gestalt in diesem Verhältnis. Im Gespräch zwischen Robert Rauhut und Dieter Hattrup wird deutlich, wie doppeldeutig die Wissenschaft wirken kann. Galilei war ein Sohn der Kirche, ein Freund von Kardinal Barberini, und seine Töchter wurden Ordensfrauen in der Kirche. Er war genial und erfolgreich mit seinem Fallgesetz und mit seinem Fernrohr. Gegen seinen Willen aber vertrieb er die Erkenntnis Gottes aus der Natur. Das ahnte Kardinal Bellarmin, der ihn 1616 freundschaftlich zur Zurückhaltung mahnte.
—
Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.