Schwarze Löcher - Narzissmus verstehen

In dieser 13-teiligen Serie geht es um Menschen mit einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Diese fühlen sich einzigartig und anderen überlegen. Es fehlt ihnen an Empathie und sie benötigen extrem viel Aufmerksamkeit. Dabei verfolgen sie ihre Ziele skrupellos und verursachen so meist großes Leid.
Christina Link-Blumrath spricht mit der Logotherapeutin und Traumatherapeutin Peggy Paquet über die verschiedenen Ausprägungen dieser Störung und warum es so wichtig ist, sie zu erkennen.
Peggy Paquet erklärt auch, wie es möglich ist sich aus einer Verstrickung mit einem pathologischen Narzissten zu befreien und welche Werkzeuge es gibt, um die Verletzungen nach einer solch zerstörerischen Beziehung zu heilen.

Folge 11 - Die Leiderfahrung mit einem Narzissten als Entwicklungschance nutzen

Was kann man aus der Erfahrung mit einem pathologischen Narzissten für das ganze Leben lernen und wie einen tieferen Sinn erkennen?
Das, was es in den Opfern von krankhaften Narzissten zu heilen gibt, ist nicht das, was das narzisstische Gegenüber suggeriert. Was sind die wesentlichen Punkte, in denen die Betroffenen sich weiter entwickeln müssen?
Warum ist Verzeihen beim Thema NPS anders und Selbstmitgefühl für die Betroffenen so enorm wichtig?

-

Vielen Dank, dass Sie das Programm von EWTN.TV schauen. Unsere Mission ist es, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu allen Menschen zu bringen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung, denn EWTN.TV wird allein von Ihrer Spende getragen. Bitte spenden Sie für EWTN.TV.

ewtn.de/spenden?donation_custom_field_5591=slc21